16. Mai 2019
Industrie 4.0 – Ein kurzer Überblick für einen guten Start

1. Entstehung des Begriffs Industrie 4.0
Die Bundesregierung hat 2011 erste Forschungsvorhaben gestartet, die 2013 in einem Abschlussbericht „ Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 “ mündeten.
Hierin wurden konkrete Handlungsempfehlungen beschrieben.
Die Plattform Industrie 4.0 (Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsverbände BITKOM, VDMA und ZVEI) führt diese Aktivitäten weiter.
2. Überblick Industrie 4.0
Industrie 4.0 beschreibt, wie komplexe Systeme durch dynamisches Management beherrscht werden können.
Dabei spielt die echtzeitfähige, intelligente, horizontale und vertikale Vernetzung von Menschen, Maschinen, Objekten und Informations- und Kommunikations-Systemen eine wesentliche Rolle; aber auch die Ausrichtung auf neue Geschäftsmodelle und die Anpassung der Organisation (Kompetenzerweiterung und Prozessinnovationen).
3. Kernelemente von Industrie 4.0
Neue Technologien ermöglichen intelligente Produkte/Werkstücke und Systeme.
Intelligente Produkte/Werkstücke kennen idealerweise ihre Historie, ihren aktuellen Zustand und ihren weiteren Weg.
Sogenannte Cyberphysische Systeme (einfaches Beispiel: Steuerungseinheit in der Spülmaschine) koppeln Objekte mit Steuerungseinheiten.
Durch das Internet der Dinge findet eine Vernetzung in einer virtuellen Welt statt.
Riesige Mengen von relevanten, echtzeitfähigen Daten können über Cloud Computering verarbeitet und über Big Data ausgewertet werden, so dass ganz neue Entscheidungsmöglichkeiten in der Wertschöpfungskette ermöglicht werden; oder sogar ganz neue Geschäftsmodelle.
4. Was braucht Ihr individuelles Unternehmen wirklich?
- Welche Bestandteile von Industrie 4.0 sind für Ihr Unternehmen wichtig? Welche sind dringend?
- Auf welchem Stand des Ihr Unternehmen hinsichtlich Industrie 4.0?
- Wie kann Industrie 4.0 in die Gesamtstrategie eingebunden werden?
- Wie kann ein konkretes Konzept aussehen?
- Was kann das Unternehmen wirklich leisten?
- Wie nehme ich Führungskräfte und Mitarbeiter mit?
- Wie starte ich nachhaltig?
Viele Fragen, auf die es konkrete Antworten gibt, die gemeinsam entwickelt werden können.
Starten Sie jetzt, damit Sie rechtzeitig Schritt für Schritt den neuen Herausforderungen begegnen können.
Robert Lehmann
Weitere Informationen über mich: